28.07.2025
Was ist Sportphysiotherapie?
Sportphysiotherapie – Individuelle Betreuung für jedes Leistungsniveau
Die Sportphysiotherapie ist ein spezialisierter Bereich der Physiotherapie, der sich gezielt
mit der Prävention, Behandlung und Rehabilitation von sportbedingten Beschwerden und
Verletzungen befasst. Im Mittelpunkt steht die ganzheitliche Betreuung von Menschen, die
körperlich aktiv sind – unabhängig davon, ob sie als Hobbysportler ihre Fitness erhalten
möchten, im Breitensport ihre Leistung steigern oder als Spitzensportler auf nationale und
internationale Wettkämpfe hinarbeiten.
Ein zentrales Ziel der Sportphysiotherapie ist es, sportartspezifische Belastungen zu
analysieren und individuell abgestimmte Therapie- und Trainingsmaßnahmen zu entwickeln.
Dabei kommen modernste Techniken und Methoden zum Einsatz, wie funktionelle
Diagnostik, manuelle Therapie, aktive Trainingssteuerung und gezielte
Regenerationsstrategien.
Wir behandeln eine Vielzahl typischer Sportverletzungen, darunter Muskel- und
Sehnenverletzungen (z. B. Muskelfaserrisse, Achillessehnenreizungen), Bandverletzungen
(wie Kreuzbandrisse oder Sprunggelenksdistorsionen), Überlastungsschäden (z. B.
Läuferknie, Tennisellenbogen, Stressfrakturen) sowie postoperative Zustände nach
sporttraumatologischen Eingriffen. Auch chronische Beschwerden durch Fehlbelastung oder
Übertraining gehören zu unserem Behandlungsspektrum.
Unsere Sportphysiotherapeuten begleiten Athletinnen und Athleten in allen Phasen – von
der akuten Versorgung über den strukturierten Rehabilitationsprozess bis hin zur gezielten
Rückführung ins Training („Return to Sport“) und zur langfristigen Leistungsoptimierung.
Neben der körperlichen Genesung legen wir besonderen Wert auf die mentale Komponente:
Nach einer Verletzung helfen wir unseren Patientinnen und Patienten, Vertrauen in ihren
Körper zurückzugewinnen, Ängste vor erneuten Belastungen abzubauen und wieder mental
stark in den sportlichen Alltag zurückzukehren.
Wir betreuen ein breites Spektrum an Sporttreibenden – von Freizeitsportlern, die gesund
und aktiv bleiben wollen, über ambitionierte Amateursportler bis hin zu Profisportlern und
Olympiateilnehmern. Jeder Patient erhält bei uns eine individuelle, sportartspezifische
Betreuung auf höchstem Niveau, abgestimmt auf seine Ziele und Bedürfnisse.
Wir sind für dich, deinen Verein, deine Leidenschaft da! Sprich uns gerne an!
21.07.2025
Die Schwangerschaft ist eine besondere Zeit – voller Veränderungen, Emotionen und körperlicher Herausforderungen. Während dein Körper Großartiges leistet, verdient er auch besondere Aufmerksamkeit und Unterstützung.
Physiotherapie in der Schwangerschaft hilft dabei, Beschwerden zu lindern, das Körperbewusstsein zu stärken und dich auf die Geburt vorzubereiten. Ganz gleich, ob du mit Rückenschmerzen, Verspannungen, Beckeninstabilität oder Atemproblemen zu tun hast – du musst das nicht einfach hinnehmen.
Wusstest du?
Gezielte physiotherapeutische Übungen können nachweislich dazu beitragen,
Bewegung ist nicht nur erlaubt – sie ist wichtig.
Natürlich angepasst, mit Achtsamkeit und professioneller Begleitung.
Du darfst dir Hilfe holen.
Du darfst Entlastung spüren.
Du darfst dich wohlfühlen – in deinem Körper und mit deinem Baby.
Bei uns erwartet dich eine einfühlsame, individuelle Begleitung – mit Raum für deine Fragen, Sorgen und Wünsche. Denn deine Gesundheit ist unser Fokus – schon bevor dein Baby auf der Welt ist.
🧡 ProPhysio Küster – für dich. Für zwei!
Sprich uns gerne!
14.07.2025
WENN DER KÖRPER SPRICHT- Die Sprache der psychosomatischen Beschwerden
Oft spüren wir Symptome – doch finden keine eindeutige körperliche Ursache. Rückenschmerzen, Magenprobleme/ Magen- Darm Probleme, ständige Verspannungen oder Erschöpfung können stille Botschaften
unseres Inneren sein, oft ohne organische Ursache.
Unser Körper spricht mit uns – und manchmal flüstert er, bevor er schreit.
In der ganzheitlichen Therapie bei ProPhysio Küster betrachten wir Beschwerden nicht isoliert, sondern im Zusammenspiel von Körper, Geist und Lebensumfeld.
Deine Themen finden hier Raum:
körperliche Beschwerden ohne klare Diagnose
stressbedingte Symptome
emotionale Anspannung, die „unter die Haut“ geht
das Gefühl: „Mein Körper ist erschöpft, obwohl ich funktioniere.“
Was dich erwartet:
ganzheitliche Betrachtung deiner Symptome
Techniken aus der Körperarbeit, Atemtherapie und sanften Gesprächen - Integration in Behandlungen "was belastet dich gerade innerlich?"
Raum für Entwicklung – in deinem Tempo - für nachhaltigen und wertvollen Therapieerfolg
Manche Symptome wollen nicht bekämpft, sondern verstanden werden.
Wir helfen dir, wieder in Verbindung mit deinem Körper zu kommen. "Heilung beginnt, wenn wir zuhören."
Wir sind für Dich da, melde dich gerne bei uns!
07.07.2025
FRAUENGESUNDHEIT
Ganzheitliche Frauengesundheit – mehr als nur Hormone
Frauengesundheit ist kein medizinischer Fachbegriff.
Es ist ein Gefühl. Eine Beziehung zu sich selbst.
Eine Verbindung von Körper, Seele und weiblicher Intuition.
Immer mehr Frauen spüren heute: Gesundheit bedeutet nicht nur “nicht krank sein”. Sondern sich ganz zu fühlen. Im eigenen Körper zu Hause zu sein – ohne Leistungsdruck, ohne Vergleich, ohne Scham.
Die weibliche Gesundheit ist zyklisch.
Wir leben nicht linear. Unser Hormonhaushalt, unsere Bedürfnisse, unser Energielevel – sie verändern sich.
Täglich. Monatlich. Lebensphasenbezogen.
Und genau deshalb brauchen wir ein Verständnis für unsere innere Rhythmik – statt pauschale Lösungen.
Körper – Seele – Lust
Ein Aspekt, der oft übersehen oder tabuisiert wird, ist die Libido – unser sexuelles Empfinden, unsere Lust auf Nähe, Verbindung und körperliche Intimität.
Doch Libido ist kein Schalter.
Sie ist ein Spiegel. Für innere Balance, für Selbstannahme, für gelebte Weiblichkeit.
Viele Frauen berichten, dass ihre Libido verschwindet, wenn sie sich überfordert fühlen.
Oder wenn sie sich entfremden – vom eigenen Körper, von ihrer Rolle, von ihren Bedürfnissen.
Libido ist nicht oberflächlich. Sie ist ein Seismograph.
Für Lebensenergie. Für Vitalität. Für die Frage: Wie nah bin ich mir selbst gerade wirklich?
Was ganzheitliche Frauengesundheit bedeutet
Frauenglück entsteht nicht im Außen.
Es wächst da, wo du beginnst, dir selbst zu vertrauen.
Wo du aufhörst, dich zu bewerten – und anfängst, dich zu spüren.
Ganzheitliche Frauengesundheit ist kein Ziel.
Es ist ein Weg – zurück zu dir.
Wir sind für dich da! Sprich uns gerne an und wir finden eine Lösung, FÜR DICH!
30.06.2025
"ATME DICH FREI- DEIN KÖRPER HÖRT ZU"
Atmung ist mehr als nur die Sauerstoffaufnahme. Sie ist ein direkter Schlüssel zu deinem Nervensystem.
Warum das wichtig ist- auch in der Therapie:
Impuls für DICH
Lass dich heute nicht von Außen stressen- atme tief ein.
Halte kurz.
Und langsam wieder aus.
(Das aktiviert den Parasympathikus- deinen Entspannungsnerv.)
Für mehr Antworten oder eine Beratung, melde dich gerne bei uns. WIR SIND FÜR DICH DA!
ProPhysio Küster
"Ein Atemzug verändert alles"
Montag, 23.06.25
SCHLAF - DEIN WICHTIGSTER THERAPEUT
Warum guter Schlaf oft mehr bewirkt als jede Salbe oder Tablette.
Schlaf ist kein Luxus - er ist Heilung. Während Du schläfst, laufen in Deinem Körper wahre Wunder ab:
- Gewebe wird repariert
- Nervensystem reguliert sich
- Entzündungen werden gebremst
- Muskel- & Zellregeneration läuft auf Hochtouren
Und: Wer chronische Schmerzen hat, schläft oft schlechter - und wer schlecht schläft, fühlt
Schmerzen stärker.
Ein echter Teufelskreis, den wir gemeinsam durchbrechen können.
Was Du für besseren Schlaf tun kannst:
- Feste Schlafenszeiten einhalten
- Eine Stunde vor dem Schlafen keine Bildschirme
- Koffein nach 15 Uhr vermeiden
- Bewegung am Tag - aber keine Power-Workouts am Abend
- Routinen zur Entspannung - z. B. Atemübungen oder progressive Muskelentspannung
Fazit:
Schlaf ist Therapie.
Wer gut schläft, heilt besser, denkt klarer und fühlt sich wohler.
In unserer Praxis sprechen wir über genau solche Zusammenhänge - weil Gesundheit mehr ist als
nur ein Rezept.
ProPhysio Küster
Für echte Gesundheit, die wirkt.
Montag, 16.06.25
KÖRPER UND KOPF IM GLEICHGEWICHT – Warum Bewegung mehr ist als Muskeltraining
Montagmorgen. Viele starten die Woche mit dem Vorsatz: „Ab jetzt wird wieder mehr Sport gemacht.“ Doch Bewegung ist weit mehr als ein Mittel gegen den Speck oder für mehr Kraft – sie ist eine echte Wunderwaffe für unser gesamtes System. Vor allem für den Kopf.
Bewegung als Nervensystem-Booster
Wusstest du, dass jede Form von körperlicher Aktivität direkte Auswirkungen auf dein zentrales Nervensystem hat?
Bewegung aktiviert nicht nur Muskeln, sondern auch Botenstoffe wie Dopamin, Serotonin und Endorphine – unsere natürlichen “Stimmungsaufheller”. Wer sich regelmäßig bewegt, reduziert messbar Stress, Ängste und depressive Verstimmungen. Schon ein Spaziergang kann den Cortisolspiegel (Stresshormon) senken und die Gedanken beruhigen.
Schmerzen und Psyche – oft eine unterschätzte Verbindung
In der Praxis erlebe ich es fast täglich: Menschen kommen mit körperlichen Beschwerden – Rückenschmerzen, Verspannungen, Kopfschmerzen. Doch hinter vielen dieser Symptome steckt mehr als nur eine „blockierte“ Struktur.
Chronischer Stress, Überforderung, emotionale Belastung – all das beeinflusst unsere Haltung, unser Muskeltonus, unser Schmerzempfinden. Und genau hier setzt ganzheitliche Bewegung an: Sie hilft, die Spannung aus dem Körper und dem Kopf zu nehmen.
Alltagstauglich und effektiv – kleine Impulse, große Wirkung
Bewegung muss nicht immer eine Stunde Fitnessstudio bedeuten. Oft reichen kleine bewusste Impulse über den Tag verteilt, um Körper und Kopf wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Hier ein paar Ideen:
Mini-Übung der Woche: Kopf frei in 3 Minuten
Stell dich hüftbreit auf, die Knie leicht gebeugt.
Atme tief ein, zieh die Schultern zu den Ohren – und mit einem langen Ausatmen lass sie fallen.
Dreh deinen Kopf langsam nach rechts, dann nach links.
Dann mach 10 lockere Schulterkreise – erst vorwärts, dann rückwärts.
Zum Schluss: Augen schließen, tief atmen, spüren.
Fertig. Mehr brauchst du nicht, um deinem Nervensystem täglich ein kleines Reset zu gönnen.
Montag, 02.06.25
SCHMERZ
Schmerz ist nicht normal, lass Ihn nicht Alltag werden.
Montag, 26.05.25
Was bedeutet das Knacken bei einer Gelenkmanipulation? ,, Kavitation"
In einem Gelenk, insbesondere in Synovialgelenken, ist Flüssigkeit (Synovia) enthalten.
Bei schneller Dehnung des Gelenkes kommt es durch Druckänderung zur Entstehung und anschließenden Kollabrierung von Gasblasen.
Das dabei entstehende Geräusch ist harmlos.
Montag, 19.05.25
WENN DIE BEWEGLICHKEIT EINGESCHRÄNKT IST- MANUELLE THERAPIE
Manuelle Therapie ist eine spezielle Form der Physiotherapie, die sich mit der Untersuchung und Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparats (Gelenke, Muskeln, Nerven) beschäftigt. Sie wird von unseren speziell weitergebildeten Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten durchgeführt und umfasst gezielte Handgriffe und Mobilisationstechniken.
Ziele der manuellen Therapie sind:
Typische Anwendungsfälle der manuellen Therapie sind:
Die manuelle Therapie basiert auf einem individuellen Befund und ist oft Teil eines umfassenden physiotherapeutischen Behandlungskonzepts.
Montag, 12.05.25
Was bedeutet Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)?
WENN DER KIEFER NICHT ZUR RUHE KOMMT
Die CMD ist eine Funktionsstörung, welche sich auf den Bereich des Kiefers bezieht. Damit gemeint ist das gesamte Zusammenspiel vom Schädel, Unterkiefer, der umliegenden Kiefermuskulatur, sowie das Kiefergelenk selbst.
Die Beschwerden äußern sich meist durch eine eingeschränkte Mundöffnung, einem Knackgeräusch bei Betätigung bzw. Ohrgeräusche oder Schmerzen im Bereich des Kiefergelenks, Kopfes, Nacken und der Schulter.
Eine der bekanntesten Ursachen ist das *Knirschen/Pressen* mit den Zähnen.
Physiotherapie kann durch gezielte Behandlung dabei helfen die Beschwerden zu lindern. Diese kann vom Zahnarzt aufgrund der CMD verordnet werden.
Dazu werden Maßnahmen wie die Manuelle Therapie, Muskuläre Behandlung, Wärmebehandlung, Haltungsschulung und Eigenübungen für zu Hause angewandt.
Wir können helfen, sprechen Sie uns an!
Aktuelle Kursinformationen und Preise erfahren Sie telefonisch oder vor Ort an der Anmeldung.
Sprechen Sie uns bei Interesse oder bei Fragen jederzeit gerne an - wir freuen uns auf Sie!
Physiotherapie ProPhysio Küster
Inhaberin Kristina Küster
Marktstraße 26
59759 Arnsberg-Hüsten
Tel.: 02932 4955-314
Mobil: 015222535345
Fax: 02932 4940-010
Mail: info@prophysio-kuester.de